Wenn die Temperaturen steigen und die Hitze in unseren vier Wänden sich staut, sehnen wir uns nach einer kühlen Brise. Aber was, wenn man keine Klimaanlage besitzt oder den hohen Stromverbrauch scheut? Eine kostengünstige und umweltfreundliche Lösung könnte in Deinem Recyclingbehälter liegen – genauer gesagt in Form einer PET-Flasche. In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du mit PET-Flaschen den Raum oder deine Wohnung kühlen kannst.
Das Prinzip hinter dem Lifehack
Die Grundidee dieses Lifehacks beruht auf dem Prinzip der latenten Schmelzwärme. Wenn Eis schmilzt und zu Wasser wird, absorbiert es Wärme aus seiner Umgebung. Dieser Prozess, der auch als Phasenübergang bezeichnet wird, führt zu einer Abkühlung der Umgebungsluft. Mit gefrorenem Wasser in einer PET-Flasche können wir diesen Effekt zu unserem Vorteil nutzen und eine effektive Kühlung unseres Raums erreichen.
Was Du brauchst und wie Du es vorbereitest
Für diesen Lifehack benötigst Du eine oder mehrere PET-Flaschen (wie z.B. handelsübliche 1,5 Liter Einweg-Plastikflaschen für Wasser), Wasser und einen Gefrierschrank. fülle die Flaschen mit Wasser, aber achte darauf, sie nicht ganz zu füllen. Da sich Wasser beim Gefrieren ausdehnt, könnten die Flaschen platzen oder undicht werden, wenn sie zu voll sind. Lasse mindestens 10% des Volumens leer, um genügend Platz für die Ausdehnung des Eises zu lassen. Sobald die Flaschen gefüllt sind, stelle sie in den Gefrierschrank. Es dauert einige Stunden, bis das Wasser vollständig gefroren ist, also plane dies entsprechend ein. Stelle sicher, dass Du Untersetzer bereithältst, um das Kondenswasser aufzufangen, das sich an der Außenseite der Flaschen bildet, wenn sie auftauen.
Verwendung der Eisflasche zur Raumkühlung
Wenn Du den Raum kühlen möchtest, nimm einfach eine gefrorene Flasche aus dem Gefrierschrank. Stelle die Eisflasche auf einen Untersetzer in den Raum, den Du abkühlen möchtest. Idealerweise platzierst Du die Flasche auf einer erhöhten Fläche, da kalte Luft nach unten sinkt und sich so besser im Raum verteilt. Im Laufe der Zeit wird das Eis in der Flasche schmelzen und dabei Wärme aus der Umgebungsluft absorbieren, was zu einer Abkühlung des Raums führt. Dieser Trick ist besonders effektiv in kleineren Räumen, wo die Kühleffekte der Eisflasche am deutlichsten zu spüren sind.
Was gibt es dabei zu beachten
Es ist wichtig, den Gefrierschrank, der zum Einfrieren der Flaschen verwendet wird, nicht im selben Raum aufzustellen, den Du kühlen möchtest. Der Gefrierschrank gibt bei der Kühlung der Flaschen Wärme ab, und diese Wärmeentwicklung wäre deutlich größer als der Kühleffekt, den die Flaschen erzielen könnten.
Ein weiterer hilfreicher Tipp ist, die Flaschen in den kühleren Nacht- oder Morgenstunden einzufrieren. Dies ist besonders effektiv, da Du in diesen Stunden die Fenster öffnen und die kühle Außenluft hereinlassen kannst und die Wärme, die der Gefrierschrank abgibt, entweichen kann. Wenn es möglich ist, platziere den Gefrierschrank in einem kühleren Raum wie dem Keller.
Bei diesem Lifehack ist es von größter Bedeutung, dass Du ausschließlich PET-Plastikflaschen verwendest. Durch die Temperaturschwankungen und die Ausdehnung des Wassers beim Gefrieren können Glasflaschen brechen, was zu gefährlichen Verletzungen führen kann. Daher sollten ausschließlich PET-Flaschen verwendet werden, die den Temperaturwechsel gut verkraften.
Die Vorteile des Lifehacks
- Kostengünstig: Du brauchst lediglich eine PET-Flasche und Wasser. Die meisten von uns haben ohnehin schon PET-Flaschen zu Hause, wie z.B. handelsübliche 1,5-Liter-Einweg-Wasserflaschen.
- Energieeffizient: Dieser Lifehack nutzt die bestehende Kälteleistung deines Gefrierschranks und ist daher generell energieeffizienter als der Einsatz einer Klimaanlage. Allerdings entsteht durch das zusätzliche Einfrieren der Flaschen ein geringer Mehrverbrauch an Energie. Dennoch ist dieser im Vergleich zum Betrieb einer Klimaanlage deutlich geringer.
- Ökologisch sinnvoll: Diese Methode ist nicht nur gut für deinen Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt. Durch die Nutzung der vorhandenen Kälteleistung deines Gefrierschranks und den Verzicht auf energieintensive Klimaanlagen minimierst du deinen Energieverbrauch und somit deinen CO2-Fußabdruck. Darüber hinaus leistest du einen Beitrag zur Abfallvermeidung, indem du PET-Flaschen wiederverwendest, die sonst im Müll landen würden. Zudem benötigst du keine zusätzlichen Kältemittel, die das Klima belasten könnten.
- Einfach zu implementieren: Es erfordert keine technischen Fähigkeiten oder komplizierten Installationen. Jeder kann es tun!
Fazit
Dieser Lifehack ist eine einfache und effektive Möglichkeit, die Hitze in Deinem Zuhause oder Büro zu reduzieren, insbesondere in kleineren Räumen, wo die Wirkung am stärksten ist. Warum probierst Du es nicht aus? Füll eine PET-Flasche mit Wasser, stell sie ins Gefrierfach und genieße die angenehme Kühle, die sie bietet. Wir hoffen, dass dieser Tipp Dir hilft, die heißen Sommertage ein wenig erträglicher zu machen!