Turmventilator

Im Sommer bieten Ventilatoren eine sehr einfache und kostengünstige Möglichkeit, um bei heißen Temperaturen für etwas Abkühlung zu sorgen. Oft entscheidet der Einsatzort darüber für welche Art von Ventilator man sich schließlich entscheidet. Der Turmventilator (auch Säulenventilator genannt) ist eine der möglichen Varianten. In diesem Artikel stellen wir euch die Vor- und Nachteile von Turmventilatoren vor und zeigen euch worauf man beim Turmventilator Kauf achten sollte.

Was ist ein Turmventilator?

Turmventilatoren unterscheiden sich hinsichtlich Ihrer Bauart erheblich von anderen Ventilator-Typen. Sie benötigen bauartbedingt nur wenig Stellfäche. Wie der Name schon sagt, haben diese eine Turm- bzw. Säulenform.

Vorteile und Nachteile vom Turmventilator:

Vorteile:

  • Meistens ist ein Turmventilator leiser als andere Ventilator-Typen. Daher eignet er sich auch für den Einsatz im Wohnzimmer und Schlafzimmer.
  • Die kompakte Bauweise und Säulenform vom Turmventilator benötigt wenig Grundfläche.
  • Modernes Design, lässt sich damit unauffälliger im Raum platzieren.

Nachteile:

  • Ein Turmventilator ist auf Grund der Bauform und des Gewichts nicht so flexibel einsetzbar.
  • Punktgenaue Ausrichtung schwieriger als bei einem Tischventilator.
  • Der Luftdurchsatz ist beim Turmventilator bauartbedingt etwas niedriger.

Worauf sollte man beim Turmventilator Kauf achten?

=> Größe
Ein wichtiges Kriterium ist die Größe, schließlich soll der Turmventilator ja auch an seinen geplanten Einsatzort hinpassen.

=> Lautstärke
Vor allem im Einsatz im Schlafzimmer ist es wichtig, dass die Lautstärke möglichst gering ist, um Störungen der Nachtruhe zu vermeiden. Achtet daher auf einen möglichst niedrigen dB-Wert.

=> Stromverbrauch
Wie bei jedem elektrischen Gerät ist natürlich auch beim Turmventilator der Stromverbrauch sehr wichtig. In den heißen Sommermonaten läuft der Turmventilator täglich oft mehrere Stunden. Über die Jahre summieren sich daher schon geringe Unterschiede im Stromverbrauch.

=> Preis
Der Preis ist wahrscheinlich der Faktor auf den man als erstes achtet, dabei sollte man die anderen Punkte aber immer mit berücksichtigen. Achtet auf ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

=> Funktionen
Der Funktionsumfang ist sehr unterschiedlich. Ein guter Turmventilator sollte auch oszillieren können. Es gibt auch Geräte mit Timer und Fernbedienung, die die Bedienung erleichtern.

Was kostet ein Turmventilator?

Einen Turmventilator bekommt man schon ab ca. 30€. Es gibt aber auch Modelle die mehr als 100€ kosten. Für einen guten Turmventilator sollte man mit ca. 50€ rechnen. Saisonal gibt es günstige Turmventilatoren auch temporär als Aktionsware im Discounter.

Fazit:

Auf Grund der niedrigeren Lautstärke und der Bauform sind Turmventilatoren ideal für den Einsatz im Wohnzimmer und Schlafzimmer. Auch designtechnisch lassen sich diese besser als andere Ventilator-Typen ins Wohnambiente einfügen. Die Auswahl an Turmventilatoren ist sehr groß. Man sollte sich daher bereits im Vorfeld genau überlegen, welche Anforderungen der Ventilator erfüllen muss. Beim Kauf muss man mit Anschaffungskosten in Höhe von ca. 50€ rechnen.